Mit dem planmäßigen Einschwimmen der Stahlkonstruktion wird der erste Meilenstein der Maßnahme gesetzt. Seit Herbst 2019 wurden die Unterbauten – wie die Brückengründung und die Brückenpfeiler – für die Behelfsbrücke gebaut. Parallel dazu wurde der Stahlbogen für die Behelfsbrücke an Land montiert. Er wird später auch der Überbau der neuen Mainbrücke sein.
Um den Verkehrsfluss auch während der Baumaßnahmen aufrecht zu erhalten, wird eine sogenannte „Behelfsbrücke“ neben der bestehenden Brücke gebaut und der Verkehr über diese umgeleitet. Ist die Behelfsumfahrung eingerichtet, kann die alte Brücke abgebrochen und in bestehender Lage neu gebaut werden. Der Verkehr wird währenddessen über das Behelfsbauwerk geleitet. Eine lang andauernde Vollsperrung des Mainübergangs wird somit vermieden.